arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

12.02.2025 | Pressemitteilung

Angestellt oder Selbstständig - Absicherung für die Säulen der Wirtschaft

Unter dem Titel „Angestellt oder Selbstständig - Absicherung für die Säulen der Wirtschaft“ hielten die Arbeitsgemeinschaften für Selbstständige (AGS) und für Arbeitnehmer (AfA) der SPD aus Hessen-Süd und Rheinland-Pfalz am Freitag 7.2.2025 in Frankfurt/M. erstmals eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung ab.

Nach der Begrüßung durch Dr. Dieter Falk, AGS-Vorsitzender Hessen-Süd, und Andreas Bieber, AGS-Vorsitzender von RLP und stv. Bundesvorsitzender, richteten die Bundesvorstände der AGS (Ralph Weinbrecht me) und AfA (Michael Jung aus Rheinland-Pfalz für den erkrankten Andreas Trägler) ihre Grußworte an die Teilnehmer aus Partei, Wirtschaft und Gesellschaft. Die erste Keynote hielt die hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, die das Interesse der SPD an und ihre Unterstützung für gute Arbeitsbedingungen sowohl für Selbständige wie Arbeitnehmer und die Förderprogramme auf Landesebene wie den „Hessenfonds“ betonte. Sie unterstrich ebenfalls die Wichtigkeit von KMU für die Volkswirtschaft. Auch in der 2. Keynote von Michael Jung (AfA BuVo und DGB) kam dies zum Ausdruck, mit Schwerpunkt auf Erhalt von industriellen Arbeitsplätzen in Deutschland. In einer Videobotschaft stellte Nationalrat Christoph Matznetter von der SPÖ das unter sozialdemokratischer Führung geschaffene Sozialsystem für Selbstständige in Österreich in Bezug auf Pensionen, Krankenversicherung und Mutterschutz vor.

14.11.2024 | Pressemitteilung

AGS verleiht Innovationspreis 2024 für wegweisende Unternehmensnachfolge

Berlin, 14. November 2024 – Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) hat am 8. November den Innovationspreis 2024 an vier herausragende Unternehmensnachfolger verliehen, die durch innovative Konzepte und nachhaltiges Engagement die Zukunft ihrer Unternehmen sichern. Unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Unternehmensnachfolge und Übergabe“ wurden Preisträger geehrt, die es verstehen, Tradition mit Innovation zu verbinden und ihre Betriebe zukunftssicher weiterzuentwickeln. Die feierliche Preisverleihung fand im Willy-Brandt-Haus in Berlin statt.

21.06.2024 | Veranstaltungshinweis

Gut vorbereitet in die Selbständigkeit starten! am 01.07.2024 in Potsdam

Am Montag, dem 1. Juli 2024 von 18.00 bis 21.00 Uhr im Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam (barrierefrei) oder digital – jeweils nach vorhergehender Anmeldung.

Die Arbeitsgemeinschaften sozialdemokratischer Juristen und Juristinnen sowie Selbständige in der SPD laden zu einem öffentlichen Diskussionsabend mit der Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen am 01.07.2024 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr ein.

16.04.2024 | Pressemitteilung

Windkraft-Ausbau in Gefahr

AGS-Forum Klima, Energie, Verkehr sieht kurzfristigen Handlungsbedarf

Das Forum Klima, Energie, Verkehr der AGS hat sich mit dem aktuellen Zustand des Ausbaus der erneuerbaren Energien befasst. “Während wir bei der Solarenergie über dem gesetzten Ziel liegen, besteht bei der Windenergie die Gefahr eines Rückschlags,” befürchten Bundesvorsitzender Ralph Weinbrecht und die Sprecherin des Forum Julia Rimkus.

08.04.2024 | Pressemitteilung

Schwarzmalerei schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland!

Bundesvorstand der AGS kritisiert führende Wirtschaftsverbände

“Wer wie der eine oder andere Präsident der Wirtschaftsverbände den Standort Deutschland aktuell schlecht redet, redet wider besseres Wissen,” kritisiert der Bundesvorstand der AGS. Zur Wahrheit gehöre, dass die Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz ein umfangreiches Maßnahmebündel beschlossen hat, um den jahrzehntelangen konservativen Reformstau aufzulösen.

12.03.2024 | Pressemitteilung

CDU/CSU muss Blockade aus parteitaktischen Gründen aufgeben!

Bundesvorstand der AGS für Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes jetzt!

Der Bundesvorstand der AGS appelliert an den Bundesrat, dass Wachstumschancengesetz am 22. März 2024 zu verabschieden. “Die Blockade der CDU/CSU auf Bundesebene darf sich in der Länderkammer nicht fortsetzen. Es geht um unseren Wirtschaftsstandort! Unsere wirtschaftliche Zukunft darf nicht weiter Gegenstand von parteitaktischen Spielen sein”, erklärte AGS-Bundesvorsitzender Ralph Weinbrecht

22.11.2023 | Pressemitteilung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse

AGS fordern klaren Investitionsrahmen, damit Wettbewerbsfähigkeit und Wachstumschancen auch des Mittelstandes gewahrt bleiben bzw. ge-schaffen werden

Nach Auffassung des Bundesvorstandes der Selbständigen in der SPD (AGS) darf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes weder zur Lähmung der Politik von Bund und Ländern führen noch den Umbau der Wirtschaft bis 2045 zur Klimaneutralität behindern. Bundesvorsitzender Ralph Weinbrecht: „Die Bundesregierung sollte die Entscheidung aus Karlsruhe jetzt zum Anlass für eine Reform der Schuldenbremse nutzen. Dies ist auch Bestandteil unseres Leitantrages für den SPD-Bundesparteitag Anfang Dezember.“

21.11.2023 | Pressemitteilung

Innovationsaward 2023 an Startups des deutschen und europäischen Mittelstands vergeben

Gamebook Studio HQ GmbH und energy robotics GmbH wurden die deutschen Preisträger des jährlich von der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) vergebenen Innovationspreises. Als europäische Vertreter überzeugten die schwedische Xertified AB und die spanische Bio Waste Fiber SL mit ihrer Bewerbung.

09.11.2023 | Pressemitteilung

Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) – AGS-Award for Innovation 2023

Die AGS, die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, zeichnet mit dem „AGS-Award for Innovation 2023“ erneut Selbständige und Unternehmen aus. Der jährlich vergebene Preis zeichnet innovative, erfolgreiche und sozial verantwortliche Unternehmen oder Organisationen aus. In diesem Jahr stehen Startups mit innovativen Ideen im Mittelpunkt.

02.11.2023 | Pressemitteilung

Selbständige in der SPD (AGS) fordern Investitionsprogramm über das Wachstumschancengesetz hinaus

Der Bundesvorstand der Selbstständigen in der SPD (AGS) spricht sich angesichts der aktuellen Oktober-Wirtschaftsdaten in Deutschland und im europäischen Wirtschaftsraum für eine rasche Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes aus.

AGS-Aktuell