arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

25.07.2025 | Pressemitteilung

AGS begrüßt „Made in Germany“-Initiative – warnt aber vor Vernachlässigung des Mittelstands

Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger in der SPD (AGS) begrüßt die von führenden Industrievertretern initiierte Kampagne „Made for Germany“ sowie die flankierenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung. Das geplante milliardenschwere Investitionsprogramm ist aus Sicht der AGS ein wichtiges Signal zur Stabilisierung und Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

„Wir sehen mit dieser Initiative ein starkes Zeichen für industrielle Stärke und internationalen Anspruch. Was allerdings fehlt, ist die klare Einbindung des Mittelstands und des Handwerks – sie stehen immerhin für fast 80 Prozent der Wirtschaftsleistung in unserem Land“, erklärt die AGS in einer ersten Stellungnahme.

27.06.2025 | Pressemitteilung

AGS begrüßt Wachstumsbooster

Dirk Wiese MdB (Sprecher des Seeheimer Kreises und seit 2023 Vorsitzender der Landesgruppe NRW in der SPD-Bundestagsfraktion) :

 „Wachstumsbooster bringt Wirtschaft auf Kurs“

Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm beschlossen, das den Wirtschaftsstandort Deutschland auf einen neuen Wachstumspfad bringen soll. Mit gezielten Steueranreizen, einer verbesserten Forschungsförderung und umfangreichen Investitionshilfen für Kommunen infolge der Einigung zwischen Bund und Ländern wird ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, das Wirtschaft, Innovation und regionale Entwicklung gleichermaßen stärkt.

15.04.2025 | Pressemitteilung

AGS-Bundesvorstand empfiehlt Zustimmung zu Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag setzt in außerordentlich schwierigen Zeiten wichtige Impulse für Konjunktur und Wachstum. „ Diese Auffassung vertritt der Bundesvorstand der Selbständigen in der SPD und empfiehlt deshalb die Zustimmung bei der Mitgliederbefragung. 

Die beiden Vorsitzenden Angelika Syring und Ralph Weinbrecht: „Angesichts multipler Krisen muss die neue Bundesregierung von CDU/CSU und SPD jetzt ab Anfang Mai 2025 schnell ins Umsetzen kommen.“

12.02.2025 | Pressemitteilung

Angestellt oder Selbstständig - Absicherung für die Säulen der Wirtschaft

Unter dem Titel „Angestellt oder Selbstständig - Absicherung für die Säulen der Wirtschaft“ hielten die Arbeitsgemeinschaften für Selbstständige (AGS) und für Arbeitnehmer (AfA) der SPD aus Hessen-Süd und Rheinland-Pfalz am Freitag 7.2.2025 in Frankfurt/M. erstmals eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung ab.

Nach der Begrüßung durch Dr. Dieter Falk, AGS-Vorsitzender Hessen-Süd, und Andreas Bieber, AGS-Vorsitzender von RLP und stv. Bundesvorsitzender, richteten die Bundesvorstände der AGS (Ralph Weinbrecht me) und AfA (Michael Jung aus Rheinland-Pfalz für den erkrankten Andreas Trägler) ihre Grußworte an die Teilnehmer aus Partei, Wirtschaft und Gesellschaft. Die erste Keynote hielt die hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, die das Interesse der SPD an und ihre Unterstützung für gute Arbeitsbedingungen sowohl für Selbständige wie Arbeitnehmer und die Förderprogramme auf Landesebene wie den „Hessenfonds“ betonte. Sie unterstrich ebenfalls die Wichtigkeit von KMU für die Volkswirtschaft. Auch in der 2. Keynote von Michael Jung (AfA BuVo und DGB) kam dies zum Ausdruck, mit Schwerpunkt auf Erhalt von industriellen Arbeitsplätzen in Deutschland. In einer Videobotschaft stellte Nationalrat Christoph Matznetter von der SPÖ das unter sozialdemokratischer Führung geschaffene Sozialsystem für Selbstständige in Österreich in Bezug auf Pensionen, Krankenversicherung und Mutterschutz vor.

15.11.2024 | Pressemitteilung

Wirtschaft stabilisieren! AGS fordert: Wirtschaft darf nicht im Stillstand verharren – Sofortmaßnahmen notwendig

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS), die Wirtschaftsvereinigung der SPD, schlägt Alarm: „Das Land darf nicht ein halbes Jahr im politischen Stillstand verharren,“ fordert Ralph Weinbrecht, und Angelika Syring, Bundesvorsitzende der AGS. Die aktuelle politische Lähmung gefährdet aus Sicht der AGS nicht nur die Stabilität der deutschen Wirtschaft, sondern auch die Existenz zahlreicher kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs). Es ist höchste Zeit, dass alle demokratischen Parteien ihre Verantwortung wahrnehmen und unverzüglich Maßnahmen zur wirtschaftlichen Entlastung beschließen.

14.11.2024 | Pressemitteilung

AGS verleiht Innovationspreis 2024 für wegweisende Unternehmensnachfolge

Berlin, 14. November 2024 – Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) hat am 8. November den Innovationspreis 2024 an vier herausragende Unternehmensnachfolger verliehen, die durch innovative Konzepte und nachhaltiges Engagement die Zukunft ihrer Unternehmen sichern. Unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Unternehmensnachfolge und Übergabe“ wurden Preisträger geehrt, die es verstehen, Tradition mit Innovation zu verbinden und ihre Betriebe zukunftssicher weiterzuentwickeln. Die feierliche Preisverleihung fand im Willy-Brandt-Haus in Berlin statt.

21.06.2024 | Veranstaltungshinweis

Gut vorbereitet in die Selbständigkeit starten! am 01.07.2024 in Potsdam

Am Montag, dem 1. Juli 2024 von 18.00 bis 21.00 Uhr im Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam (barrierefrei) oder digital – jeweils nach vorhergehender Anmeldung.

Die Arbeitsgemeinschaften sozialdemokratischer Juristen und Juristinnen sowie Selbständige in der SPD laden zu einem öffentlichen Diskussionsabend mit der Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen am 01.07.2024 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr ein.

16.04.2024 | Pressemitteilung

Windkraft-Ausbau in Gefahr

AGS-Forum Klima, Energie, Verkehr sieht kurzfristigen Handlungsbedarf

Das Forum Klima, Energie, Verkehr der AGS hat sich mit dem aktuellen Zustand des Ausbaus der erneuerbaren Energien befasst. “Während wir bei der Solarenergie über dem gesetzten Ziel liegen, besteht bei der Windenergie die Gefahr eines Rückschlags,” befürchten Bundesvorsitzender Ralph Weinbrecht und die Sprecherin des Forum Julia Rimkus.

08.04.2024 | Pressemitteilung

Schwarzmalerei schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland!

Bundesvorstand der AGS kritisiert führende Wirtschaftsverbände

“Wer wie der eine oder andere Präsident der Wirtschaftsverbände den Standort Deutschland aktuell schlecht redet, redet wider besseres Wissen,” kritisiert der Bundesvorstand der AGS. Zur Wahrheit gehöre, dass die Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz ein umfangreiches Maßnahmebündel beschlossen hat, um den jahrzehntelangen konservativen Reformstau aufzulösen.

12.03.2024 | Pressemitteilung

CDU/CSU muss Blockade aus parteitaktischen Gründen aufgeben!

Bundesvorstand der AGS für Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes jetzt!

Der Bundesvorstand der AGS appelliert an den Bundesrat, dass Wachstumschancengesetz am 22. März 2024 zu verabschieden. “Die Blockade der CDU/CSU auf Bundesebene darf sich in der Länderkammer nicht fortsetzen. Es geht um unseren Wirtschaftsstandort! Unsere wirtschaftliche Zukunft darf nicht weiter Gegenstand von parteitaktischen Spielen sein”, erklärte AGS-Bundesvorsitzender Ralph Weinbrecht

AGS-Aktuell